Zentrale öffentliche Logbücher
Aus Markenheftchen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Markenheftchen geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:42, 7. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zählbalken (Die Seite wurde neu angelegt: „right|100px|Roter ZB auf Bund MH 20 Der '''Zählbalken''' (ZB) ist eine Farbmarkierung auf jedem 50. MH, welche bei der Produktion von Chromulux MH durch ein extra Druckwerk auf den äußeren Deckelseiten des Heftchen mittels Glycolfarbe aufgebracht wird. Der Zählbalken dient der Erleichterung der Verpackung. Er hat etwa die Größe 8x2 mm und tritt meist in Rottönen, seltener auch in Schwarz auf. Zä…“)
- 11:36, 7. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ZB Bund MH 20.png
- 11:36, 7. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:ZB Bund MH 20.png hoch
- 04:21, 7. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gebühren ungültig (Weiterleitung nach Handstempel-Provisorien erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 03:54, 7. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Handstempel-Provisorien (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Handstempel-Provisorien''' werden alle MH bezeichnet, deren gedruckte Postgebührenangaben im Zuge einer Portoerhöhung von der Post nachträglich ungültig gemacht wurden. Dies geschah in der Hauptsache durch einen lokal gefertigten Handstempelaufdruck ''Gebühren ungültig'', kam aber auch handschriftlich vor. Die Handstempel-Provisorien bilden ein Untergebiet der Markenheftchen Philatelie. Obwohl mit dem "Handbuch Markenheftchen "Gebührenangab…“)
- 01:15, 7. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite MH Wiki:Impressum (Die Seite wurde neu angelegt: „==Impressum== Anbieter: Oliver Heidelbach Postfach 191330 14003 Berlin Kontakt: Telefon: 030 75655565 E-Mail: ohei2@philaseiten.de Website: www.ohei2.de Verantwortlich nach § 55 Abs.2 RStV Oliver Heidelbach Postfach 191330 14003 Berlin“)
- 10:25, 6. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klassische PortoCards (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klassische PortoCards''' wurden 1996 eingeführt. Die meisten dieser Klappkärtchen sind durch den Druckvermerk im Innenteil eindeutig nach Auflage und Ausgabe Jahr zu identifizieren. Es gibt verschiedene Serien (Ausgabebereiche), welche zumeist ebenfalls im Druckvermerk festgehalten sind. ==Vorläufer Karten== ==Mitläufer Karten== ==Karten mit Kennbuchstaben== ===A Serie=== ===B Serie=== ===K Serie=== ===P Serie=== ===Q Serie=== ===QP Serie=== =…“)
- 18:58, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kunz Katalog (Die Seite wurde neu angelegt: „right|200px|thumb|Kunz Katalog 1986-87 Der ''Kunz Katalog'', eigentlich '''Kunz Markenheftchen Spezialkatalog + Handbuch - BRD & Berlin''' war lange Zeit das Standardwerk für engagierte Markenheftchensammler.“)
- 18:38, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kunz Katalog 1986-87.jpg
- 18:38, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Kunz Katalog 1986-87.jpg hoch
- 18:10, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:PCI 4-1RSV innen.jpg nach Datei:PCI 4-1 RSV innen.jpg
- 18:06, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:PCI 4-1RSV innen.jpg
- 18:06, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:PCI 4-1RSV innen.jpg hoch
- 18:06, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:PCI 4-1 RSV aussen.jpg
- 18:06, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:PCI 4-1 RSV aussen.jpg hoch
- 18:05, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:PC P-1997.5000-14 innen.jpg
- 18:05, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:PC P-1997.5000-14 innen.jpg hoch
- 18:05, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:PC P-1997.5000-14 aussen.jpg
- 18:05, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:PC P-1997.5000-14 aussen.jpg hoch
- 15:38, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Antrag auf Erstattung (Die Seite wurde neu angelegt: „right|350px|thumb|Vorderseite right|350px|thumb|Rückseite Einen '''Antrag auf Erstattung eines von einem Münz-Wertzeichengeber zu Unrecht einbehaltenen Betrags''' konnte man bei der Deutschen Bundespost in den Zeiten der vielerorts aufgestellten Automaten stellen. Die Abbildungen zeigen eine ''Postsache'' mit Druckdatum von 1984, welche auf Nachfrage am Postschalter erhältli…“)
- 15:33, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Antrag auf Erstattung RS.png (Postsache - Antrag auf Erstattung eines von einem Münz-Wertzeichengeber zu Unrecht einbehaltenen Betrags - Rückseite)
- 15:33, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Antrag auf Erstattung RS.png hoch (Postsache - Antrag auf Erstattung eines von einem Münz-Wertzeichengeber zu Unrecht einbehaltenen Betrags - Rückseite)
- 15:32, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Antrag auf Erstattung VS.png (Postsache - Antrag auf Erstattung eines von einem Münz-Wertzeichengeber zu Unrecht einbehaltenen Betrags - Vorderseite)
- 15:32, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Antrag auf Erstattung VS.png hoch (Postsache - Antrag auf Erstattung eines von einem Münz-Wertzeichengeber zu Unrecht einbehaltenen Betrags - Vorderseite)
- 14:12, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite PortoCards (Die Seite wurde neu angelegt: „''PortoCards'' sind Klappkärtchen mit in eine Klarsichttasche eingelegten nassklebenden oder selbstklebenden Marken. ==Klassische PortoCards== Als ''Klassische PortoCards'' werden die etwa scheckkarten-großen Klappkarten mit durchsichtigem Einlegetäschchen für nassklebende Marken bewzeichnet. Sie kamen 1996 auf und konnten bei der Deutschen Post mit selbstgefertigtem Deckeldesign bestellt werden. Solche PortoCards waren für etwa 10 Jahre ein be…“)
- 13:29, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arten von Markenheftchen (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Markenheftchen ''' haben sich als praktische Bevoratung für kleinere Mengen Postwertzeichen im 20. Jahrhundert etabliert. Heutzutage gibt jedoch nicht nur die Deutsche Post solche heraus, auch Privatpostdienstleister, Wohlfahrtsorganisation und Vereine verwenden diese Vertriebsform gerne. Es ist daher sinnvoll, bei einer Kategorisierung von MH zunächst auf den Herausgeber und den Inhalt zu schauen. ==(Post-)Markenheftchen== Post-Markenheftchen sind…“)
- 12:20, 5. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite MHs im Internet (Die Seite wurde neu angelegt: „==Private Seiten== * https://bid-web.de/ Dietmar Bidlingmaiers extensive Aufstellung der deutschen Privatmarkenheftchen ==Vereine== *https://www.akmh.de/ Arbeitkreis Markenheftchen e.V. (akmh) * https://www.arge-rsv.de/ RSV (Rollenmarken, Markenheftchen, Automatenmarken) ==Kommerzielle Seiten== * https://www.mh-versand.de/ MH-Versand“)
- 02:29, 4. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Abart (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Abarten''' bei Markenheftchen sind Normabweichungen, welche nicht durch den regulären Produktionsprozess erklärt werden können. Hierzu zählen zum Beispiel Plattenfehler, Druckausfälle und Doppeldrucke. Kategorie:Glossar“)
- 02:15, 4. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Markierungsstrich (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Markierungsstriche''' (MSt) werden die beiden Schnittmarkierungen gennannt, welche sich bei MH, die auf Druckmaschinen mit Papier-Endlosbahnen gedruckt wurden, oben und unten auf dem Heftchenblattrand befinden. Kategorie:Glossar“)
- 01:56, 4. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Bund MH 22 I a-r DS14.jpg (Bund MH 22 I a-r Deckelseiten 1 und 4)
- 01:56, 4. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Bund MH 22 I a-r DS14.jpg hoch (Bund MH 22 I a-r Deckelseiten 1 und 4)
- 22:17, 3. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:MHGruppe (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background:#000000; -moz-border-radius:5px; -webkit-border-radius:5px; border-radius:5px; -khtml-border-radius:5px; display:inline-block;" |- align="center" |<div style="position:relative; height: 160px; width: 150px;"> <div style="position: absolute; top: 145px; left: 0px; width: 150px; overflow: hidden; line-height: 12px; z-index: 4; text-align: right;"><table cellspacing="0" cellpadding="1" style="background:#303030;-moz-border-radius-toplef…“)
- 21:48, 3. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:- (Die Seite wurde neu angelegt: „<br clear="{{{1|all}}}" /><noinclude> This template "clears" both margins; it is often used before a header to make sure that the header will be the full width of the page. For technical XHTML details see [[Template talk:{{PAGENAME}}]]. ==Usage== To clear both margins, type <nowiki>{{-}}</nowiki> on a new line. To clear the left margin only, leaving the right margin uncleared, type <nowiki>{{-|left}}</nowiki>. You may wish to only clear the left margin i…“)
- 21:46, 3. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bund MH 22 (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Übersicht== ===22 I a-r=== 300px|thumb|MH 22 I a-r <br>Deckelseiten 1 und 4 {{-]} ===22 I s-ac=== 300px|thumb|MH 22 I s-ac <br>Deckelseiten 1 und 4 {{-]} ===22 I ad-am=== 300px|thumb|MH 22 I ad-am <br>Deckelseiten 1 und 4 {{-]} ===22 II ad-am=== 300px|thumb|MH 22 II ad-am <br>Deckelseiten 1 und 4 {{-]}“)
- 21:35, 3. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Chromo Platzhalter.png (Platzhalterabbildung für Chromo MH)
- 21:35, 3. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Chromo Platzhalter.png hoch (Platzhalterabbildung für Chromo MH)
- 17:48, 2. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Folienblätter Bund (Arbeitskopie)
- 17:19, 2. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite MH DDR (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center; ! scope="col"| Name ! scope="col"| Datum ! scope="col"| Inhalt ! scope="col"| ZDs ! scope="col"| Auflagen ! scope="col"| Sonstiges |- | MH 1 | März 1955 | Dauerserie Fünfjahresplan | Ja | 2 | geklammert |- | MH 2 | September 1957 | Dauerserie Fünfjahresplan | Ja | 4 | geklammert |- | MH 3 | 1960 | Dauerserie Bedeutende Deutsche | Ja | 2 | geklamme…“)
- 16:54, 2. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite MH Berlin (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center; ! scope="col"| Name ! scope="col"| Datum ! scope="col"| Inhalt ! scope="col"| ZDs ! scope="col"| Auflagen ! scope="col"| Sonstiges |- | MH 1 | 01.11.1949 | Dauerserie Berliner Bauten I | Ja | 1 | geklammert |- | MH 2 | 08.05.1952 | Dauerserie Berliner Bauten II | Ja | 1 | geklammert |- | MH 3 | März 1962 | Dauerserie Bedeutende Deutsche | N…“)
- 23:59, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite MH Bund (Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center; ! scope="col"| Name ! scope="col"| Datum ! scope="col"| Inhalt ! scope="col"| ZDs ! scope="col"| Auflagen ! scope="col"| Sonstiges |- | MH 1 | | Dauerserie Posthorn | Ja | 1 | Langformat geklammert |- | MH 2 | | | | | |- | MH 3 | | | | | |- | MH 4 | | | | | |- | MH 5 | | | | | |- | Bund MH 6|MH 6…“)
- 03:59, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Label Heftchen (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Label Heftchen''' sind vom Prinzip her tatsächlich Heftchen im engeren Sinne. Sie dienen der Bevoratung, nur enthalten sie keine Briefmarken, sondern Label für Postzusatzleistungen wie das mittlerweile eingestellte ''Prio'' oder ''Einschreiben''. ==Prio== 350px 350px Heftchen zu 10 Labeln für die mittlerweile eingestellte Zusatzleistung ''Prio'' (2021). ==Einschreiben Einwurf== File:Hef…“)
- 03:53, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Heft Einschreiben Einwurf Aussen.jpg
- 03:53, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Heft Einschreiben Einwurf Aussen.jpg hoch
- 03:53, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Heft Einschreiben Einwurf Innen.jpg
- 03:53, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Heft Einschreiben Einwurf Innen.jpg hoch
- 03:53, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Heft Prio Aussen.jpg
- 03:53, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Heft Prio Aussen.jpg hoch
- 03:53, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Heft Prio Innen.jpg
- 03:53, 1. Mär. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge lud Datei:Heft Prio Innen.jpg hoch
- 23:38, 28. Feb. 2025 T1qj7p Diskussion Beiträge verschob die Seite Großen Marken nach Große Marken, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen