Bund MH 24: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''MH 24''' ...
Das '''MH 24''' wurde 1982 zur Erhöhung des Standardbriefportos von 60 auf 80 Pfg. herausgegeben.


Da das MH 24 erst ab 1982 erschien, wurde für diese Markenheftchen ausschließlich die [[neue Fluoreszenz]] verwendet.
Erstmals seit Einführung der Markenheftchen mit [[Chromoluxkarton]] wird nicht ein gelber, sondern ein dunkelgelbgrüner Deckelkarton verwendet.


==Übersicht==
==Übersicht==
Zeile 9: Zeile 9:
{| align="center"
{| align="center"
|-
|-
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 a|name=MH 24 a|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 a|name=MH 24 a|image=MH 24 a DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 b|name=MH 24 b|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 b|name=MH 24 b|image=MH 24 b DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 c|name=MH 24 c|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 c|name=MH 24 c|image=MH 24 c DS23.jpg}}
|-
|-
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 d|name=MH 24 d|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 d|name=MH 24 d|image=MH 24 d DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 e K1|name=MH 24 e K1|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 e K1|name=MH 24 e K1|image=MH 24 e K1 DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 e K2|name=MH 24 e K2|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 e K2|name=MH 24 e K2|image=MH 24 e K2 DS23.jpg}}
|-
|-
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 f|name=MH 24 f|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 f|name=MH 24 f|image=MH 24 f DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 g|name=MH 24 g|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 g|name=MH 24 g|image=MH 24 g DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 h|name=MH 24 h|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 h|name=MH 24 h|image=MH 24 h DS23.jpg}}
|}
|}


Zeile 27: Zeile 27:
{| align="center"
{| align="center"
|-
|-
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K1|name=MH 24 i K1|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K1|name=MH 24 i K1|image=MH 24 i K1 DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K2|name=MH 24 i K2|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K2|name=MH 24 i K2|image=MH 24 i K2 DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K4 a|name=MH 24 i K4 a|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K4 a|name=MH 24 i K4 a|image=MH 24 i K4 a DS23.jpg}}
|-
|-
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K4 b|name=MH 24 i K4 b|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K4 b|name=MH 24 i K4 b|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K4 c|name=MH 24 i K4 c|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 i K4 c|name=MH 24 i K4 c|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 k I|name=MH 24 k I|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 k I|name=MH 24 k I|image=MH 24 k I DS23.jpg}}
|-
|-
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 k II|name=MH 24 k II|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 k II|name=MH 24 k II|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 k III|name=MH 24 k III|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 k III|name=MH 24 k III|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 l|name=MH 24 l|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 l|name=MH 24 l|image=MH 24 l DS23.jpg}}
|-
|-
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 m|name=MH 24 m|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 m|name=MH 24 m|image=MH 24 m DS23.jpg}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 n|name=MH 24 n|image=Chromo Platzhalter.png}}
|{{MHGruppe|articlename=Bund MH 24 n|name=MH 24 n|image=MH 24 n DS23.jpg}}
|}
|}


Zeile 58: Zeile 58:


==Bemerkungen==
==Bemerkungen==
* Da es erst nach dem Wechsel erschien, wurde für dieses Markenheftchen ausschließlich die [[neue Fluoreszenz]] verwendet.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[MH Bund]]
*[[MH Bund]]
[[Kategorie:MH Bund]]
[[Kategorie:MH Bund]]

Aktuelle Version vom 2. April 2025, 00:13 Uhr

Das MH 24 wurde 1982 zur Erhöhung des Standardbriefportos von 60 auf 80 Pfg. herausgegeben.

Erstmals seit Einführung der Markenheftchen mit Chromoluxkarton wird nicht ein gelber, sondern ein dunkelgelbgrüner Deckelkarton verwendet.

Übersicht

24 a-h

MH 24 a-h Deckelseiten 1 und 4

MH 24 a-h
Deckelseiten 1 und 4
Bund MH 24 a
Bund MH 24 a
Bund MH 24 b
Bund MH 24 b
Bund MH 24 c
Bund MH 24 c
Bund MH 24 d
Bund MH 24 d
Bund MH 24 e K1
Bund MH 24 e K1
Bund MH 24 e K2
Bund MH 24 e K2
Bund MH 24 f
Bund MH 24 f
Bund MH 24 g
Bund MH 24 g
Bund MH 24 h
Bund MH 24 h

24 i-n

MH 24 i-n Deckelseiten 1 und 4

MH 24 i-n
Deckelseiten 1 und 4
Bund MH 24 i K1
Bund MH 24 i K1
Bund MH 24 i K2
Bund MH 24 i K2
Bund MH 24 i K4 a
Bund MH 24 i K4 a
Bund MH 24 i K4 b
Bund MH 24 i K4 b
Bund MH 24 i K4 c
Bund MH 24 i K4 c
Bund MH 24 k I
Bund MH 24 k I
Bund MH 24 k II
Bund MH 24 k II
Bund MH 24 k III
Bund MH 24 k III
Bund MH 24 l
Bund MH 24 l
Bund MH 24 m
Bund MH 24 m
Bund MH 24 n
Bund MH 24 n

Zusammendrucke


Bund HBl 29

I = Buchdruck, II = Letterset
C = oben geschnitten, D = unten geschnitten
AF = alte Fluoreszenz, NF = neue Fluoreszenz
gelbliche glänzende Planatolgummierung = Gummi u, weiße matte Planatolgummierung = Gummi v
(Basisnummerierung nach Michel)

MH 24 gibt es nur im Buchdruck und ausschließlich mit Gummi u. Da sich die Zusammendrucke jedoch zum Teil mit dem Bund MH 22 überschneiden, wurde die explizite Nennung von Druckart und Gummisorte beibehalten.

 [10C+50C] 
 W69 I NF u - (auch bei MH 22 d-al, MH 23 d-e)
 [10D+50D] 
 W70 I NF u - (auch bei MH 22 d-al, MH 23 d-e)
 
 [10C+50C+80C] 
 W75 I NF u
 [10D+50D+80D]   
 W76 I NF u
 
 [50C+80C] 
 W77 I NF u
 [50D+80D]                                          
 W78 I NF u
 [10C+10D] 
 SP5 I NF u - (auch bei MH 22 d-al, MH 23 d-e)
 [50C+50D]
 SP8 I NF u - (auch bei MH 22 d-al, MH 23 d-e)
 [80C+80D]
 SP10 I NF u


Bemerkungen

  • Da es erst nach dem Wechsel erschien, wurde für dieses Markenheftchen ausschließlich die neue Fluoreszenz verwendet.

Siehe auch