Spezialitäten bei deutschen Folienblättern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Druckraster==
==Druckraster==
Die [[Deutsche Post]] vergibt Druckaufträge heutzutage an vier Druckereien, die [[Bundesdruckerei]], [[Bagel Security-Print]], [[Royal Joh. Enschedé]] und [[Giesecke+Devrient]]. Diese drucken teilweise dieselben Ausgaben, wobei unterscheidbare Details entstehen, welche den einzelnen Häusern auch ohne [[Matrixcode]] klar zugeordnet werden können. Dies ist neben unterschiedlichen [[Verpackungsaufkleber]]n in der Hauptsache der Druckraster.
[[File:45-45.png|left|50px|45°/45° Druckraster]] <br>Die Bundesdruckerei nutzt ein 45°/45° Druckraster. {{-}}
[[File:75-15.png|left|50px|75°/15° Druckraster]] <br>Bagel Security-Print nutzt ein 75°/15° Druckraster.{{-}}
[[File:15-75.png|left|50px|15°/75° Druckraster]] <br>Royal Joh. Enschedé nutzt ein 15°/75° Druckraster.{{-}}
[[File:45-45.png|left|50px|45°/45° Druckraster]] <br>Giesecke+Devrient nutzt ein 45°/45° Druckraster.{{-}}
Das [[Bund FB 113]] zum Beispiel wurde in allen vier Druckereien produziert und hat dementsprechend vier Untertypen mit unterschiedlichen Merkmalen.


==Druckmarkierungen==
==Druckmarkierungen==
Wie so oft bei der Briefmarkenproduktion bleiben auch bei Folienblättern öfter mal Druckmarkierungen auf den fertigen Produkt zurück. In diesem Fall sind es kleine Reste der kreuzförmigen Schnittmarkierungen auf der Folienblattdruckbahn, welche an den äußeren Rändern der Folienblätter zurückbleiben.
Wie so oft bei der Briefmarkenproduktion bleiben auch bei Folienblättern öfter mal Druckmarkierungen auf den fertigen Produkten zurück. In diesem Fall sind es kleine Reste der kreuzförmigen Schnittmarkierungen auf der Folienblattdruckbahn, welche sich an den äußeren Rändern der Folienblätter finden lassen.


Dies war die erste [[Spezialität]] für die sich Sammler und Sammlerinnen bei Folienblättern interessierten. Zur Beschreibung werden Kürzel herangezogen, die sich ohne Erklärung sehr wahrscheinlich nicht entziffern lassen.
Dies war die erste [[Spezialität]] für die sich Sammler und Sammlerinnen bei Folienblättern interessierten. Zur Beschreibung werden Kürzel herangezogen, die ohne Erklärung sehr wahrscheinlich nicht entziffern werden können.


<code>DS or w, MS ol w</code> => Deckelseite oben rechts waagerecht, Markenseite oben links waagerecht.
<code>DS or w, MS ol w</code> => Deckelseite oben rechts waagerecht, Markenseite oben links waagerecht.
Zeile 15: Zeile 22:


==Weitere Spezialitäten==
==Weitere Spezialitäten==
Mittlerweile sind auch die schon von den [[Chromoluxkarton|Chromolux MH]] her bekannten '''[[Randziffern]]''' aufgetaucht. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, da die [[Herstellung von  Folienblättern]] ebenfalls automatisiert auf [[Endlosbahn|Papier-Endlosbahnen]] erfolgt und auch hier diese Ziffern zur Kontrolle des Papierverbrauch aufgedruckt werden.
Mittlerweile sind auch die schon von den [[Chromoluxkarton|Chromolux MH]] her bekannten '''[[Randziffern]]''' aufgetaucht. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, da die [[Herstellung von  Folienblättern]] ebenfalls automatisiert auf [[Endlosbahn|Papier-Endlosbahnen]] erfolgt und auch hier diese Ziffern zur Kontrolle des Papierverbrauchs aufgedruckt werden.


[[Kategorie:Folienblätter]]
[[Kategorie:Folienblätter]]