Sondermarkenheftchen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
b) Bei [[MH DDR|Markenheftchen der DDR]] Bezeichnung für manuell herstellte Markenheftchen mit variablem Inhalt zur Verwertung von Schalterbogen Restbeständen über [[Automat]]en. Hier auch Verwendung von SMH beziehungsweise SMHD für Sondermarkenheftchendeckel. | b) Bei [[MH DDR|Markenheftchen der DDR]] Bezeichnung für manuell herstellte Markenheftchen mit variablem Inhalt zur Verwertung von Schalterbogen Restbeständen über [[Automat]]en. Hier auch Verwendung von SMH beziehungsweise SMHD für Sondermarkenheftchendeckel. | ||
c) Manchmal synonym verwendeter Begriff für die ab Mitte/Ende der 1970er Jahre herausgegebenen [[Private Markenheftchen|privaten Markenheftchen]] von Bund und Berlin, da dies die ersten Markenheftchen nach 1945 waren, welche keine Marken aus Dauerserien enthielten. Mittlerweile als Bezeichnung nicht mehr griffig, da auch die [[Deutsche Post]] in den 1990er Jahren anfing Sondermarkenheftchen herauszugeben. | c) Manchmal synonym verwendeter Begriff für die ab Mitte/Ende der 1970er Jahre herausgegebenen [[Private Markenheftchen|privaten Markenheftchen]] von Bund und Berlin, da dies die ersten Markenheftchen nach 1945 waren, welche regelmäßig keine Marken aus Dauerserien enthielten. Mittlerweile als Bezeichnung nicht mehr griffig, da auch die [[Deutsche Post]] in den 1990er Jahren anfing Sondermarkenheftchen herauszugeben. | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |