Royal Joh. Enschedé: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Die  Schriftgießerei und Druckerei '''Royal Joh. Enschedé''' wurde 1703 in Haarlem, Niederlande, gegründet.
Die  Schriftgießerei und Druckerei '''Royal Joh. Enschedé''' wurde 1703 in Haarlem, Niederlande, gegründet.


Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte eine Spezialisierung auf Wertpapiere. 1810 wurden erstmals Banknoten gedruckt. 1866 druckte Royal Joh. Enschedé die zweite Ausgabe niederländischer Briefmarken. Seitdem wurden alle Briefmarken des Landes dort gedruckt.  
Mitte des 18. Jahrhunderts erfolgte eine Spezialisierung auf Wertpapiere. 1810 wurden erstmals Banknoten gedruckt. 1866 druckte Royal Joh. Enschedé die zweite Ausgabe niederländischer Briefmarken. Seitdem wurden alle Briefmarken des Landes dort gedruckt.  


Im Januar 2014 stieg die Investmentgesellschaft Nimbus bei der Gesellschaft mit 95 Prozent ein. Die restlichen fünf Prozent blieben in den Händen der Familie. Im April 2023 übernahm die amerikanische Firma Authentix die Firma von Nimbus. Royal Joh. Enschedé bleibt dabei ein unabhängiges Unternehmen.
Im Januar 2014 stieg die Investmentgesellschaft Nimbus bei der Gesellschaft mit 95 Prozent ein. Die restlichen fünf Prozent blieben in den Händen der Familie. Im April 2023 übernahm die amerikanische Firma Authentix die Firma von Nimbus. Royal Joh. Enschedé bleibt dabei ein unabhängiges Unternehmen.
Zeile 10: Zeile 10:


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Druckerei]]