Bundesdruckerei: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Bundesdruckerei_201x_logo.svg.png|right|150px|Bundesdruckerei Logo]] | |||
Die '''Bundesdruckerei''' wurde bereits 1879 als ''Reichsdruckerei'' in Berlin gegründet. | Die '''Bundesdruckerei''' wurde bereits 1879 als ''Reichsdruckerei'' in Berlin gegründet. | ||
Von 1951, dem Jahr in welchem auch die Bezeichnung ''Bundesdruckerei'' eingeführt wurde, bis zum Jahr 1993 | Von 1951, dem Jahr in welchem auch die Bezeichnung ''Bundesdruckerei'' eingeführt wurde, bis zum Jahr 1993 war sie eine Obere Bundesbehörde unter Aufsicht des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen, ab 1989 dann des Bundesministers für Post und Telekommunikation. In diesem Zeitraum war die Bundesdruckerei unter anderem auch für die Herstellung von Briefmarken und [[Markenheftchen]] in Deutschland verantwortlich. | ||
Mit der Postreform II wurde die Bundesdruckerei 1993 in eine unternehmerisch tätige GmbH umgewandelt. Sie ist zunächst noch im alleinigen Besitz der Bundesrepublik Deutschland, wird dann aber im Jahr 2000 privatisiert und für 1 Milliarde Euro an den Finanzinvestor Apax verkauft. Zwei Jahre später steigt Apax aus und die Bundesdruckerei wird treuhänderisch verwaltet bevor sie die Bundesrepublik 2008 zurückkauft. Zuvor hatte unter anderem auch Konkurrent [[Giesecke+Devrient]] erfolglos versucht die Bundesdruckerei zu übernehmen. | Mit der Postreform II wurde die Bundesdruckerei 1993 in eine unternehmerisch tätige GmbH umgewandelt. Sie ist zunächst noch im alleinigen Besitz der Bundesrepublik Deutschland, wird dann aber im Jahr 2000 privatisiert und für 1 Milliarde Euro an den Finanzinvestor Apax verkauft. Zwei Jahre später steigt Apax aus und die Bundesdruckerei wird treuhänderisch verwaltet bevor sie die Bundesrepublik 2008 zurückkauft. Zuvor hatte unter anderem auch Konkurrent [[Giesecke+Devrient]] erfolglos versucht die Bundesdruckerei zu übernehmen. | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
==Externes== | ==Externes== | ||
*[https://www.bundesdruckerei.de/ Offizielle Internetpräsenz | *[https://www.bundesdruckerei.de/ Bundesdruckerei] Offizielle Internetpräsenz | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesdruckerei Wikipedia: Bundesdruckerei] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesdruckerei Wikipedia: Bundesdruckerei] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Druckerei]] |