Markenheftchendeckel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die Deckelseiten können entweder [[geklammert]], [[geklebt]], [[gefalzt]], perforiert oder [[genäht]] sein. Auch Kombinationen daraus sind möglich. | Die Deckelseiten können entweder [[geklammert]], [[geklebt]], [[gefalzt]], perforiert oder [[genäht]] sein. Auch Kombinationen daraus sind möglich. | ||
In der Markenheftchen Philatelie werden die Briefmarken und der Markenheftchendeckel als eine Einheit betrachtet. Deshalb führen Veränderungen am Deckel ebenso zur Abwertung eines Heftchens wie ein veränderter Inhalt. Dies beinhaltet jegliche Art von Beschriftung, bei geklammerten MH | In der Markenheftchen Philatelie werden die Briefmarken und der Markenheftchendeckel als eine Einheit betrachtet. Deshalb führen Veränderungen am Deckel ebenso zur Abwertung eines Heftchens wie ein veränderter Inhalt. Dies beinhaltet jegliche Art von Beschriftung, bei geklammerten MH den sogannante ''[[Aufklappbug]]'' und jegliche Öffnung zu Präsentationszwecken wie die Entfernung der Klammer oder das Öffnen von verklebt-verschlossenen MH (z.B. Frankreich, Großbritannien).<br> | ||
Beispiele für einen veränderten Inhalt sind zum Beispiel fehlende Marken oder [[Heftchenblatt|Heftchenblätter]], umgelegte bzw. gefaltete Marken oder auch Einrisse der Markenperforation. | Beispiele für einen veränderten Inhalt sind zum Beispiel fehlende Marken oder [[Heftchenblatt|Heftchenblätter]], umgelegte bzw. gefaltete Marken oder auch Einrisse der Markenperforation. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Linksseitig geöffnet]] | |||
*[[Chromoluxkarton]] | *[[Chromoluxkarton]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |