MH DDR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;
In der DDR hatten sich zwei Arten von Markenheftchen etabliert. Zum einen die regulären Ausgaben mit dazugehörigem [[Markenheftchenbogen]], welche über die Postschalter abgegeben wurden, zum anderem ab 1972 dann die manuell gefertigten Sondermarkenheftchen zum Aufbrauch von Schalterbogen, welche über [[Automat]]en abgegeben wurden.
 
{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;"
! scope="col"| Name
! scope="col"| Name
! scope="col"| Datum
! scope="col"| Datum
! scope="col"| Inhalt
! scope="col"| Inhalt
! scope="col"| ZDs
! scope="col"| ZD
! scope="col"| Auflagen
! scope="col"| Auflagen
! scope="col"| Sonstiges
! scope="col"| Sonstiges
Zeile 78: Zeile 80:
|}
|}


{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;
Siehe auch: [[MHB DDR]]
 
==Sondermarkenheftchen mit variablem Inhalt==
{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;"
! scope="col"| Name
! scope="col"| Name
! scope="col"| Datum
! scope="col"| Datum
Zeile 344: Zeile 349:
|  
|  
|}
|}
<small>Bei den SMHD erfolgt die Unterscheidung von Auflagen nach dem Druckvermerk, nicht nach den Innenreklamen (nach Richter Katalog)</small>
<small>Bei den SMHD erfolgt die Unterscheidung von Auflagen primär nach dem Druckvermerk, dann nach Farben und Innenreklamen (nach Richter Katalog)</small>
 
==Externes==
* Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Demokratische_Republik Deutsche Demokratische Republik]