Automat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Automaten''' zur Abgabe von [[Markenheftchen]] gab es in der Bundesrepublik Deutschland ab Anfang der 1960er bis etwa Ende der 1990er und in der DDR ab 1972 bis Anfang der 1990er Jahre. | '''Automaten''' zur Abgabe von [[Markenheftchen]] gab es in der Bundesrepublik Deutschland ab Anfang der 1960er bis etwa Ende der 1990er und in der DDR ab 1972 bis Anfang der 1990er Jahre. | ||
Die Markenheftchen-Automaten Ära in der Bundesrepublik dauerte etwa 40 Jahre. Vor der Euro Einführung 2002 wurden die letzten Automaten abgebaut und die Post begann großflächig Automaten für Automatenpostwertzeichen (ATM) aufzustellen. | Die Markenheftchen-Automaten Ära in der Bundesrepublik dauerte damit etwa 40 Jahre. Vor der Euro Einführung 2002 wurden die letzten Automaten abgebaut und die Post begann großflächig Automaten für Automatenpostwertzeichen (ATM) aufzustellen. | ||
Im Gebiet der ehemaligen DDR verschwanden die Markenheftchen-Automaten bis spätestens Mitte der 1990er Jahre, da sie für Heftchengrößen der Deutschen Bundespost nicht geeignet waren. | Im Gebiet der ehemaligen DDR verschwanden die Markenheftchen-Automaten bis spätestens Mitte der 1990er Jahre, da sie für Heftchengrößen der Deutschen Bundespost nicht geeignet waren. |