Bund MH 22 I a: Unterschied zwischen den Versionen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Druckerei: Bundesdruckerei <br> | Druckerei: Bundesdruckerei <br> | ||
Druckverfahren: Buchdruck <br> | Druckverfahren: Buchdruck <br> | ||
Papier: Salicylaldazin (=[[alte Fluoreszenz]]) <br> | Papier/Fluoreszenz: Salicylaldazin (=[[alte Fluoreszenz]]) <br> | ||
Gummi: gelbliche, glänzende Planatolgummierung (Gummi u) <br> | Gummi: gelbliche, glänzende Planatolgummierung (Gummi u) <br> | ||
Version vom 23. März 2025, 18:17 Uhr
Michel: 22 I a
Hölzer: 22 a
Kunz: 22 a
Ausgabepreis: DM 2,-
Ausgabedatum: 1. April 1980
Auflage: {1.500.000}
Abgabe: Automaten und Schalter
Verpackung<=: 50 MH im Blister, Stangen zu 10 Blistern (2x5)
50. MH Zählbalken, rot
1. Deckelseite: Klischee K22.1.1
2. Deckelseite: Krüger 27H
3. Deckelseite: Fünfstern-Versand
4. Deckelseite: Klischee K22.4.1
Druckerei: Bundesdruckerei
Druckverfahren: Buchdruck
Papier/Fluoreszenz: Salicylaldazin (=alte Fluoreszenz)
Gummi: gelbliche, glänzende Planatolgummierung (Gummi u)
Deckelkarton: matt gestrichener gelber Chromoluxkarton
Format (⌀): 51,5 mm - 116,5 mm
Heftung: perforiert gefalzt
Heftchenblätter
Heftchenblatt: 27 I
Rand: linksseitig eingeklebt
Markierungsstriche: schwarzviolett
Zusammendrucke
Zusammendrucke:
- W61 I AF u, W62 I AF u, W63 I AF u, W64 I AF u, W65 I AF u,
- W66 I AF u, W67 I AF u, W68 I AF u, W69 I AF u, W70 I AF u,
- SP5 I AF u, SP6 I AF u, SP8 I AF u
- W61 I AF u, W62 I AF u, W63 I AF u, W64 I AF u, W65 I AF u,
Teilauflagen
Keine
Spezialitäten
Produktionsbedingte Spezialitäten:
Ausgleichszähnung, Perforationsstrich, Randziffern, 7. Loch, Zählbalken
Sonstige Spezialitäten:
Es existieren drei Deckelvarianten mit Zeilenversatzfehlern im Klischee
der vierten Deckelseite:
- MH 22 I a K22.4.1.I (Typ I)
- MH 22 I a K22.4.1.II (Typ II)
- MH 22 I a K22.4.1.III (Typ III)
Abarten:
Plattenfehler<=, Deckeldruckfehler