MH Deutsche Kolonien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|- | |- | ||
| [[DOA MH 3|MH 3]] | | [[DOA MH 3|MH 3]] | ||
| Mitte 1913 | | Mitte 1913 | ||
| Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | ||
| Ja | | Ja | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
|- | |- | ||
| [[DSWA MH 3|MH 3]] | | [[DSWA MH 3|MH 3]] | ||
| Mitte 1913 | | Mitte 1913 | ||
| Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | ||
| Ja | | Ja | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
|- | |- | ||
| [[Kamerun MH 3|MH 3]] | | [[Kamerun MH 3|MH 3]] | ||
| Mitte 1913 | | Mitte 1913 | ||
| Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | ||
| Ja | | Ja |
Version vom 15. März 2025, 19:22 Uhr
Für einige deutsche Kolonien wurden zwischen 1911 und 1912 Markenheftchen hergestellt. Diese wurden in der Reichsdruckerei in Berlin angefertigt.
Deutsch-Ostafrika
Name | Datum | Inhalt | ZDs | Auflagen | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
MH 1 | 01.10.1911 * | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 1 | |
MH 2 | 02.04.1912 * | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 1 | |
MH 3 | Mitte 1913 | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 1 | Nur am Kolonialschalter in Berlin verkauft |
* Dokumentiertes Herstellungsdatum
Deutsch-Südwestafrika
Name | Datum | Inhalt | ZDs | Auflagen | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
MH 1 | 01.10.1911 * | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 1 | |
MH 2 | 02.04.1912 * | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 1 | |
MH 3 | Mitte 1913 | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 2 | Nur am Kolonialschalter in Berlin verkauft |
* Dokumentiertes Herstellungsdatum
Kamerun
Name | Datum | Inhalt | ZDs | Auflagen | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
MH 1 | 01.10.1911 * | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 1 | |
MH 2 | 02.04.1912 * | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 1 | |
MH 3 | Mitte 1913 | Dauerserie Kolonial-Schiffszeichnung | Ja | 1 | Nur am Kolonialschalter in Berlin verkauft |
* Dokumentiertes Herstellungsdatum
Wissenswertes
- Restbestände der MH 3, welche nur am Kolonialschalter in Berlin und nicht in den Kolonien verkauft worden sind, wurden nach dem ersten Weltkrieg 1921 postamtlich versteigert.
- Aufgrund der klimatischen Umstände in Afrika sind erhalten gebliebene Markenheftchen 1 und 2 ohne Klammerrost extrem selten.