Arten von Markenheftchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


===Schalter-MH===
===Schalter-MH===
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;">[[File:Bund MH 1.jpg|300px|Bund MH 1]]</div>
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;">[[File:Bund MH 1.jpg|300px|Bund MH 1]]</div>
Postschalter MH sind typischerweise [[geklammert]]e Heftchen und die Abgabeform vom Beginn der Markenheft Ära an bis Ende der 1950er Jahre.
Postschalter MH sind typischerweise [[geklammert]]e Heftchen und die Abgabeform vom Beginn der Markenheft Ära an bis Ende der 1950er Jahre.


Zeile 14: Zeile 14:


===Automaten-Langformat-MH===
===Automaten-Langformat-MH===
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;">[[File:Bund MH 7 a I.jpg|300px|Bund MH 7 a I]]</div>
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;">[[File:Bund MH 7 a I.jpg|300px|Bund MH 7 a I]]</div>
Automaten-Langformat-MH sind [[geklebt]]/perforierte Heftchen und eine typische Erscheinung der 1960er Jahre.
Automaten-Langformat-MH sind [[geklebt]]/perforierte Heftchen und eine typische Erscheinung der 1960er Jahre.


Zeile 20: Zeile 20:


===Automaten-Kurzformat-MH===
===Automaten-Kurzformat-MH===
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;">[[File:Bund MH 13 a.jpg|150px|Bund MH 13 a]]</div>
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;">[[File:Bund MH 13 a.jpg|150px|Bund MH 13 a]]</div>
Automaten-Kurzformat-MH sind [[geklebt]]/perforierte Heftchen und waren von Ende der 1960er bis Anfang/Mitte der 1970er Jahre erhältlich.
Automaten-Kurzformat-MH sind [[geklebt]]/perforierte Heftchen und waren von Ende der 1960er bis Anfang/Mitte der 1970er Jahre erhältlich.


Zeile 31: Zeile 31:


==[[Private Markenheftchen]]==
==[[Private Markenheftchen]]==
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;">[[File:Bund Sporthilfe MH 1979.jpg|300px|Bund Sporthilfe MH 1979]]</div>
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;">[[File:Bund Sporthilfe MH 1979.jpg|300px|Bund Sporthilfe MH 1979]]</div>
Unter privaten Markenheftchen versteht man alle MH, welche auf private Initiative mit Postwertzeichen der Deutschen Post hergestellt werden.
Unter privaten Markenheftchen versteht man alle MH, welche auf private Initiative mit Postwertzeichen der Deutschen Post hergestellt werden.


Zeile 39: Zeile 39:


==[[Privatpost-Markenheftchen]]==
==[[Privatpost-Markenheftchen]]==
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;">[[File:Citipost 25 Entdeckertag DS1.jpg|175px|Bund PPost-MH Citipost Hannover 25. Entdeckertag]]</div>
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;">[[File:Citipost 25 Entdeckertag DS1.jpg|175px|Bund PPost-MH Citipost Hannover 25. Entdeckertag]]</div>
Privatpost-Markenheftchen sind alle MH, welche von Privatpostdienstleistern herausgegeben werden, um deren eigene Wertzeichenausgaben zu vertreiben.
Privatpost-Markenheftchen sind alle MH, welche von Privatpostdienstleistern herausgegeben werden, um deren eigene Wertzeichenausgaben zu vertreiben.