Sondermarkenheftchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Die Seite wurde neu angelegt: „a) Bei Markenheften von Bund, Berlin und dem Deutschen Reich Bezeichnung zur Unterscheidung von Markenheftchen, welche ausschließlich Marken aus Dauerserien enthalten. b) Bei Markenheftchen der DDR Bezeichnung für manuell herstellte Markenheftchen mit variablem Inhalt zur Verwertung von Schalterbogen Restbeständen. Hier auch Verwendung von SMH beziehungsweise SMHD für Sondermarkenheftchendeckel. c) Manchmal synonym verwendeter Begriff für =>Priva…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
b) Bei Markenheftchen der DDR Bezeichnung für manuell herstellte Markenheftchen mit variablem Inhalt zur Verwertung von Schalterbogen Restbeständen. Hier auch Verwendung von SMH beziehungsweise SMHD für Sondermarkenheftchendeckel.
b) Bei Markenheftchen der DDR Bezeichnung für manuell herstellte Markenheftchen mit variablem Inhalt zur Verwertung von Schalterbogen Restbeständen. Hier auch Verwendung von SMH beziehungsweise SMHD für Sondermarkenheftchendeckel.


c) Manchmal synonym verwendeter Begriff für =>[[Privatmarkenheftchen]] von Bund und Berlin.
c) Manchmal synonym verwendeter Begriff für [[Privatmarkenheftchen]] von Bund und Berlin.


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 28. Februar 2025, 22:35 Uhr

a) Bei Markenheften von Bund, Berlin und dem Deutschen Reich Bezeichnung zur Unterscheidung von Markenheftchen, welche ausschließlich Marken aus Dauerserien enthalten.

b) Bei Markenheftchen der DDR Bezeichnung für manuell herstellte Markenheftchen mit variablem Inhalt zur Verwertung von Schalterbogen Restbeständen. Hier auch Verwendung von SMH beziehungsweise SMHD für Sondermarkenheftchendeckel.

c) Manchmal synonym verwendeter Begriff für Privatmarkenheftchen von Bund und Berlin.