Private Markenheftchen
Private Markenheftchen sind auf private Initiative entstandene MH, welche offizielle Postwertzeichen der Deutschen Post enthalten. 1979 zunächst von der Deutschen Sporthilfe herausgegeben, kamen solche Heftchen speziell bei den Wohlfahrtsverbänden schnell in Mode, um den Verkauf von Zuschlagsmarken zu fördern.
Darüber hinaus kamen auch Firmen und Vereine schnell auf den Geschmack und gaben solche MH - allerdings zumeist nicht mit Zuschlagsmarken - als Werbung oder zu bestimmten, oft philatelistischen Anlässen heraus.
Mit dem Michel Katalog privater Markenheftchen existierte auch ein Katalog, der die Ausgaben der Wohlfahrtsorganisationen verzeichnete, aber ab 1994 nicht mehr fortgeführt wurde.
Bis etwa zur Jahrtausendwende waren diese Markenheftchen ein sehr beliebtes Sammelgebiet. Danach ebte die Begeisterung durch ausufernde Ausgabepolitiken und Preiserhöhungen langsam, aber stetig ab.