Bund MH 19 b: Unterschied zwischen den Versionen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==Heftchenblätter== | ==Heftchenblätter== | ||
<div style="float: right;margin-left: 3%;margin-bottom:5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">[[File:Bund HBlatt 24 RLV I.jpg| | <div style="float: right;margin-left: 3%;margin-bottom:5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">[[File:Bund HBlatt 24 RLV I.jpg|x158px|Bund HBlatt 24]]</div></div> | ||
Heftchenblatt: 24 (1x)<br> | Heftchenblatt: 24 (1x)<br> | ||
Rand: linksseitig gelumbeckt, durchgezähnt <br> | Rand: linksseitig gelumbeckt, durchgezähnt <br> |
Aktuelle Version vom 17. September 2025, 15:52 Uhr
Michel: 19 b
Hölzer: 19 b
Kunz: 19 b
Ausgabepreis: DM 2,00
Ausgabedatum: Juli 1974
Gültig bis: 30. Juni 2002
Auflage: {3.145.000} (a + b)
Motiv: Dauerserie Unfallverhütung
Inhalt: 8 nassklebende Dauermarken à 2 x 005 Pfg., 2 x 025 Pfg., 2 x 030 Pfg. und 2 x 040 Pfg.
Abgabe: Automat, Schalter
Verpackung<=: 100 Stück, 1000 Stück
1. Deckelseite: "Deutsche Bundespost"
2. Deckelseite: "Wichtige Postgebühren - (Stand 1. Juli 1974)"
3. Deckelseite: "Wichtige Postgebühren - (Stand 1. Juli 1974)"
4. Deckelseite: "Die Post"
Druckerei: Bundesdruckerei
Druckverfahren: Buchdruck
Papier/Fluoreszenz:
Gummi:
Deckelkarton:
Format (⌀): 53/54 mm x 51 mm
Heftung: geklebt links, perforiert rechts
Heftchenblätter
Heftchenblatt: 24 (1x)
Rand: linksseitig gelumbeckt, durchgezähnt
Markenheftchenbogen
Zusammendrucke
[030+040] W 42 (auch in MH 18) [005+025] W 43 [005+025+030] W 44 [025+030] W 45 [025+030+040] W 46 [030+040+040] WK 3 [040+040] K 12 (auch in MHB 18) [010+Z+010] KZ 10 [005+Z+005] KZ 11 [005+Z+005] KZ 11 F (ohne grüne Farbe)
Teilauflagen und Untertypen
Spezialitäten
Produktionsbedingte Spezialitäten:
Randleistenvarianten<=
Sonstige Spezialitäten:
Handstempel-Provisorien<=
Abarten:
Plattenfehler<=