Bund MH 6 cb
Michel: 6 cb
Hölzer: 6 cb
Kunz: 6 I
Ausgabepreis: DM 1,00
Ausgabedatum: 1. September 1960
Gültig bis: 31. Dezember 1964
Auflage: {5000} (a + b + c)
Motiv: Dauerserie Heuss I
Inhalt: Nassklebende Dauermarken a 10 x 010 Pfg.
Abgabe: Automat, Schalter
Verpackung<=:
1. Deckelseite: "Deutsche Bundespost"
2. Deckelseite: -
3. Deckelseite: -
4. Deckelseite: -
Druckerei: Bundesdruckerei (?)
Druckverfahren: Buchdruck
Papier/Fluoreszenz:
Gummi:
Deckelkarton: dünn und weich, gelb, äußerer Rahmen DS1 101,6 x 42,3 mm
Format (⌀): 117 mm x 51 mm
Heftung: geklebt
Heftchenblätter
Heftchenblatt: 10 cb (1x)
Rand: linksseitig gelumbeckt, nicht durchgezähnt, Maschinenmeister-Nr. 5 (halbiert)
Markenheftchenbogen
Heftchenblatt 10 wurde aus Schalterbogen gefertigt.
Zusammendrucke
keine
Teilauflagen und Untertypen
Spezialitäten
Produktionsbedingte Spezialitäten:
Sonstige Spezialitäten:
Abarten:
Sonstiges
Bemerkungen
- MH 6 ist ein Versuchsheftchen. Es wurde nur auf dem Gelände des Posttechnischen Zentralamtes (PTZ) in Darmstadt am Schalter und über einen Automaten verkauft. Der Verkauf endete am 31. Januar 1961.
- MH 6 cb gibt es nur mit Rahmendruck 2 auf Deckelseite 1.
- MH 6 a und MH 6 b unterscheiden sich beim Heftchenblattrand. Bei MH 6 a ist dieser unbedruckt während bei MH 6 b Bogenlaufnummern zu sehen sind. Die Varianten von MH 6 c weisen verschiedene Randzudrucke auf.
- Bei den teils sehr hochpreisigen MH 6 ist Vorsicht vor Fälschungen geboten. Eine Prüfung ist erforderlich.